Datenschutz
Datenschutz
Patienten- und Kundeninformation zum Datenschutz
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Apotheke Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. Adresse und Kontaktdaten der Apotheke
Apotheke im E-Center und Filiale im Kaufland
Eugenstr. 74 72072 Tübingen Inhaber: Apothekerin Hermine Günther e.K. | Telefon: 07071 – 152813 Telefax: 07071– 152812 E-Mail: e-center@apotheke-tuebingen.de |
2. Adresse und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
DeltaMed Süd GmbH & Co.KG
Untere Gasse 9 71642 Ludwigsburg | Telefon: 07141 – 974 57-0 Telefax: 07141 – 974 57-14 E-Mail: dsb@deltamedsued.de Internet: www.deltamedsued.de |
– Kontakt bitte stets unter Nennung des Apothekennamens und des Ortes der Apotheke – |
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher und steuerrechtlicher Vorgaben, um Sie mit Arzneimitteln zu versorgen und zu beraten. Die Verarbeitung umfasst insbesondere Informationen zur Medikation, zu Medikationsplänen und sonstigen Gesundheitsdaten, die für die Versorgung mit Arznei- und Heilmitteln oder Apothekenprodukten erforderlich sind. Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Arzneimittelversorgung und Beratung.
4. Empfänger Ihrer Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben bzw. erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können insbesondere sein:
Abrechnungszentren für Abrechnungszwecke und Zahlungsdienstleister (Kartenzahlung)
Ggf. ambulante / stationäre Pflegeeinrichtungen
Ggf. BtM-Ausgabestellen
Behörden im Rahmen gesetzlicher Überprüfungen
Steuerberater zwecks steuerlicher und/oder buchhalterischer Bearbeitung
Ärzte bei unklaren Verordnungen
Ggf. Rechtsanwaltskanzlei zwecks Wahrnehmung berechtigter Interessen und Rechtsberatung
Im Falle von Abrechnungsbeanstandungen der Kostenträger leiten wir Daten an den Landesapothekerverband (LAV) weiter
EDV-Dienstleister im Rahmen von Wartungen
Im Einzelfall kann die Übermittlung von Daten, Ihre Einwilligung vorausgesetzt, an weitere berechtigte Empfänger erfolgen. Eine Datenübermittlung an Drittstaaten erfolgt nicht.
5. Speicherung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung einer sorgfältigen Arzneimittelversorgung und Beratung sowie für Abrechnungszwecke erforderlich ist. Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten nach den jeweils gültigen gesetzlichen und steuerrechtlichen Vorgaben aufzubewahren. Eine Speicherung von Daten im Rahmen einer Kundendatei erfolgt nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung durch unsere Kunden.
Art der Daten | Speicherdauer |
Verordnungen von Betäubungsmitteln | 3 Jahre |
Herstellungsprotokolle | 5 Jahre |
Daten über Blutzubereitungen | 30 Jahre |
Kundenkarte zum Medikationsmanagement | 3 Jahre (nach dem letzten Kundenkontakt) |
Daten bezüglich der Heimversorgung | 3 Jahre |
Kundendaten bzgl. der Hyposensibilisierung | 3 Jahre |
Kundendaten bzgl. der Kompressionsstrümpfe | 3 Jahre |
Steuerrelevante Daten | 10 Jahre |
6. Ihre Rechte
Im Folgenden möchten wir Sie über Ihre Rechte informieren. Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Wenn Sie das wünschen, sprechen Sie uns bitte an, so dass wir Ihrem Wunsch entsprechen können. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In Fällen, in denen Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Der Gesetzgeber räumt Ihnen ein Beschwerderecht ein. So haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragter für Datenschutz Königsstr. 10a 70173 Stuttgart | Telefon: 0711/61 55 41 – 0 Telefax: 0711/61 55 41 – 15 E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de |
7. Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Darüber hinaus sind wesentliche Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten das Apothekengesetz, die Apothekenbetriebsordnung sowie das Sozialgesetzbuch V, insbesondere § 300 SGBV. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Datenschutzinformationen zur Durchführung einer SARS-CoV-2-Testung in unserer Apotheke
Sehr geehrte/r Patient/in,
im Rahmen der Durchführung einer SARS-CoV-2-Testung verarbeiten wir Apotheke im E-Center, Eugenstraße 74 und Apotheke im Kaufland, Reutlinger Str. 44 in 72072 Tübingen, Hermine Günther als Verantwortliche personenbezogene Daten von Ihnen. Dies erfolgt zum Zweck der Durchführung einer SARS-CoV-2-Testung und der damit verbundenen Ergebnismitteilung, einer Abrechnungs- und Leistungsdokumentation sowie gegebenenfalls zur Durchführung einer Meldung an das zuständige Gesundheitsamt im Falle eines positiven Testergebnisses. Wir verarbeiten dabei die nachfolgenden personenbezogenen Daten über Ihre Person:
Vor- und Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer und ggf. E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit der Testung, Ergebnis der Testung und den Mitteilungsweg der Ergebnismitteilung, die schriftliche oder elektronische Bestätigung von Ihnen oder Ihres gesetzlichen Vertreters zur Durchführung des Tests sowie im Falle eines positiven Testergebnisses einen Nachweis der Meldung an das zuständige Gesundheitsamt.
Die Aufbewahrung dieser Dokumentation ist für uns gesetzlich vorgeschrieben und wird bis zum 31.12.2024 gespeichert bzw. aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Für den Fall, dass Ihr Testergebnis positiv ausfällt, müssen wir das zuständige Gesundheitsamt darüber informieren und diesem ihre persönlichen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c), Art. 9 Abs. 2 lit. i) DS-GVO, i.V.m. §§ 6 ff. IfSG übermitteln.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung in Zusammenhang mit der Durchführung der Testung ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b),
Art. 9 Abs. 2 lit. h) DS-GVO i.V.m. § 7 Abs. 5 TestV.
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist grundsätzlich freiwillig. Ohne die für den Test erforderlichen Daten können wir diesen jedoch nicht durchführen. Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten und auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DS-GVO genannten Gründe vorliegt, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sie haben zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Diesen erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten: DeltaMed Süd, Untere Gasse 9, 71642 Ludwigsburg, Telefon: 07141-97457-0, E-Mail: dsb@deltamedsued.de.
Ihr Apothekenteam